
unsere Lesebotschafter

mirai mens, 15 Jahre
Hey, mein Name ist Mirai, ich bin 15 Jahre alt, wohne in Berlin und gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums . Im März 2018 habe ich meinen Buchblog Lass mal lesen! (www.lass-mal-lesen.blog) gestartet, einige Wochen später ging dann auch mein Instagram Account @lesehexemimi online. Ende 2019 habe ich gemeinsam mit anderen Jugendlichen die Community @young_bookstagram gegründet. Unser Ziel ist es, Jugendliche, die gerne lesen, miteinander zu vernetzen und bei Bookstagram sichtbarer zu machen.
Generell mag ich es, wenn Bücher aktuelle Themen aufgreifen, wie zum Beispiel Feminismus, Rassismus, Selflove, Klimaschutz, queer Justice oder soziale Gerechtigkeit. Wenn ich nicht lese, bin ich oft im Wasser zu finden (ich bin Rettungsschwimmerin), höre Musik, zeichne, treffe mich mit Freund*innen oder schreibe weiter an meinem eigenen Buch. Ich freue mich, Euch bei @books4future_de ab Februar einmal im Monat Bücher vorzustellen, die mir am Herzen liegen.

schicke uns deinen Buchtipp

Benni Cullen, Lehrer
Hi, mein Name ist Benni vom Kanal @bennicullen und ich bin Lehrer und Blogger aus Nürnberg. Ich freue mich, dass ich euch auf @books4future jeden Monat ein Buch vorstellen darf, dass es wert ist, gelesen zu werden und versuche da einen guten Mix aus meiner Arbeit als Lehrer, Schulbibliotheksbetreuer und begeisterter Lehrer zu finden. Ich finde books4future eine grandiose Idee und bin da gerne Teil von, um Menschen für Geschichten zu begeistern.
Seit meiner Kindheit lese ich wahnsinnig gerne und gehe in der Arbeit als Deutschlehrer und Blogger total auf. Deshalb gibt es nicht nur regelmäßige Posts auf meinem Instagram-Kanal, sondern auch Videos auf YouTube und jeden Monat eine neue Folge meines Podcasts "Schule, Bücher & Wir" - schaut also gerne auch da mal vorbei. Meine liebsten Genre sind natürlich Jugendbücher, historische Romane und Fantasy - allerdings bin ich für ganz viele Genre offen.
lesen für die Zukunft

Wir wollen in einer Welt leben, in der Menschen, Tiere, Pflanzen fair behandelt werden. Eine Welt, in der wir auch in 50 Jahren noch atmen und uns frei bewegen können. Wissen ist der Schlüssel zum Verständnis der Zusammenhänge von Umwelt- und Klimaschutz, Biodiversität und sozialer Gerechtigkeit. Wissen ist Macht. Wir finden es in Büchern! Ob analog, eBook oder Hörbuch - Bücher gehen in die Tiefe und lassen uns komplexe Zusammenhänge besser verstehen. Sie eröffnen uns neue Perspektiven, liefern Argumente und machen uns stark. Es ist uns wichtig zu verstehen, wie alles miteinander verbunden ist und was wir konkret tun können, um die Erde für unsere junge Generation und die folgenden lebenswerter zu machen. Also, lasst uns mehr lesen, lernen und austauschen. Zusammen macht es mehr Spaß. Folge auch du books4future auf Instagram und werde Teil unserer Bewegung. Oder hast du selbst ein empfehlenswertes Buch gelesen? Dann schicke uns deinen Tipp per E-Mail an hi@books4future.de oder per Direct Message auf Instagram und werde Zukunftsleser*in.

Unser Manifest
Buchtipps aus deiner Community
Lies
grün
ein buch über lieben, Identität und sex

Queergestreift. Alles über LGBTIQA+
Kathrin Köller
Hanser , 22 Euro
Lies
grün
schreibwettbewerb Klimazukünfte 20502050

Wir sind offizieller Partner des Literaturwettbewerbs KLIMAZUKÜNFTE 2050 und stellen die Jugendjury! Aus unserer Community sind elf junge, engagierte Bücherfans als Jurymitglieder dabei: Leona, Marieke, Neele, Silang, Ann-Kathrin, Mari, Isabell, Friederike, Katrina, Elisabeth und Jule.
Wir sind total stolz und happy über ihre Teilnahme an der Jugendjury. Sie werden demnächst gemeinsam mit einer Erwachsenenjury eingereichte Textbeiträge des Schreibwettbewerbs sichten, lesen und bewerten.
Hier findet ihr mehr Infos über die Elf.
Was ist überhaupt Klimazukünfte 2050? Ein Literaturwettbewerb, an dem du teilnehmen kannst! Hast du Lust, einen Text zu schreiben, der sich mit dem Leben in Deutschland, Europa und der Welt im Jahre 2050 beschäftigt? Dann reiche deinen Beitrag beim KLIMAZUKÜNFTE 2050 ein. Er soll Menschen jeden Alters anregen, sich mit dem Klima und möglichen Zukünften auseinanderzusetzen und diese literarisch vorzustellen.
Besonders junge Menschen sind aufgerufen mitzumachen. Möglich sind alle Formen der literarischen kurzen Auseinandersetzung mit dem Thema, sei es Prosa oder Lyrik, als Science-Fiction-Erzählung, Dystopie oder Utopie, als Fabel oder Märchen. Wichtig ist, dass die Schreibenden eine eigene Erzählform finden, die ihre Gedanken und Gefühle zugänglich machen. Gewinne bis zu 1.000 Euro! Hier erfährst du mehr über den Wettbewerb.


books4future_de
folge uns auf instagram
