Presse
Oktober 2022
Broschüre “Nachhaltigkeit in Jugendbüchern”
books4future empfiehlt jungen Menschen Bücher zu aktuellen Themen
books4future stellt in der aktuellen Broschüre 23 ausgewählte Jugendbücher vor, die einen besonderen Schwerpunkt auf wichtige gesellschaftspolitische Fragen legen, darunter die Themen Klimakrise, Umweltschutz, Anti-Rassismus, Demokratie, soziale und Geschlechtergerechtigkeit und LBGTIQ+. Vertreten sind die Genres Sachbuch, Roman, Thriller und Autobiographie.
Die Buchbewegung hat das Ziel, junge Erwachsene zum Lesen von Büchern zu inspirieren und gleichzeitig Bildungsangebote für nachhaltige Themen zu machen. Mit dem digitalen Schwerpunkt auf Social Media (Instagram @books4future_de) holt sie junge Menschen dort ab, wo sie sich am meisten aufhalten und schafft damit eine zeitgemäße Sichtbarkeit von Büchern bei jungen Menschen.
Broschüre ergänzt Instagram-Kanal
Parallel zum Instagram-Kanal wird die neue Ausgabe der Empfehlungsbroschüre als digitale und Print-Variante verbreitet. Das 36-seitige Magazin ist als online Blättermagazin aufrufbar und für alle Devices optimiert. (Direktlink: https://www.books4future.de/magazin). Als Printversion ist sind in limitierter Auflage über die Website zu bestellen.
Die in der Broschüre vorgestellten Bücher werden von der books4future Redaktion, den vier Lesebotschafter*innen und Jugendlichen gelesen und als besonders wichtig erachtet, weil sie aktuell relevante Themen aufgreifen, Auszeichnungen erhalten haben oder von Partnern aus dem Kulturbereich empfohlen werden. Die Broschüre richtet sich in erster Linie an junge Menschen, aber auch an Eltern, Lehrende und kulturelle Einrichtungen, Bibliotheken und Schulen.
Was macht books4future noch?
Aktionen rund um Bücher finden vor allem auf Instagram statt. ,,Junge Lesebegeisterte und Bücherblogger*innen geben Buchtipps, erstellen Leselisten, schreiben Rezensionen und dienen anderen Jugendlichen als Vorbild”, erklärt Co-Gründerin von books4future Annette Coumont. ,,Außerdem veranstalten wir Leserunden, bei denen wir gemeinsam mit Heranwachsenden unserer Community ein Buch aussuchen und anschließend besprechen.” Auch werden Buchblogger*innen und zwei Lehrer wie der “Netzlehrer” Bob Blume als Lesebotschafter*innen eingebunden.
Für den Schreibwettbewerb Klimazukünfte 2050 stellt books4future sogar eine eigene Jugendjury. ,,Ganz neu ist das Format ,,Read & Talk”. Dabei lesen Autor*innen live auf Instagram Passagen aus ihrem Buch und diskutieren über die Themen”, erklärt Co-Gründerin Jutta Echterhoff. Die zwölf vom Deutschen Literaturfonds unterstützten Live-Talks laufen noch bis Ende des Jahres.
Presse-meldungen
Juni 2022
Literaturwettbewerb
books4future ist Partner des Literaturwettbewerbs Klimazukünfte2050 und stellt die Jugendjury
Juni 2022. Der Literaturpreis KLIMAZUKÜNFTE2050 soll Menschen jeden Alters (professionelle wie nicht-professionelle Autor*innen) anregen, sich mit dem Thema Klima und möglichen Zukünften auseinanderzusetzen und diese literarisch vorzustellen.
Im Bereich Junge Literatur wird die Bücherbewegung books4future die Jugendjury stellen und ruft auf Instagram sowie den Websites von books4future und Klimazukünfte2050 junge Literaturbegeisterte dazu auf, als Schreibende oder als Mitglied der Jugendjury teilzunehmen. Gemeinsam mit Jugendbuchautor*innen wird die junge Jury eingesandte Beiträge ihrer Altersgenoss*innen sichten und bewerten.
Möglich sind alle Formen der literarischen kurzen Auseinandersetzung mit dem Thema, sei es Prosa oder Lyrik, als Science-Fiction-Erzählung, Dystopie oder Utopie, als Fabel oder Märchen. Wichtig ist, dass die Schreibenden eine eigene Erzählform finden, die ihre Gedanken und Gefühle zugänglich machen: Wie wird das Leben in Deutschland, Europa und der Welt im Jahre 2050 aussehen? Dass Jugendliche für Jugendliche literarische Formen einreichen und mit auswählen spielt dafür eine wichtige Rolle.
Klimawandel findet in der Literatur so gut wie nicht statt
,,Wir wünschen uns, dass der Klimawandel endlich in der Literatur ankommt, sich wie ein grüner Faden durch die Handlung spinnt oder ganz selbstverständlich den Unterton von Geschichten bildet: Denn die Klimakrise ist real und wird unser aller Leben verändern, vor allem das der jungen Generation, den heutigen Kindern und Jugendlichen, denn sie sind die Zukunft”, sagt Annette Coumont von books4future.
nur mal kurz
die Welt retten
März 2022
Mit dem Wissen aus Büchern selbstbewusst die Zukunft gestalten
Leseempfehlungen von books4future wecken jugendliche Neugier auf Bücher rund um Nachhaltigkeit
März 2022. Seit Anfang des Jahres empfiehlt die Literaturbewegung books4future auf Instagram Jugend-bücher mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Jetzt stellt die Initiative ausgewählte Bücher rund um Klimakrise,Umweltschutz, Artenschutz, Natur, Rassismus, Demokratie, soziale/Geschlechtergerechtigkeit und LBGTIQ+auch in einer 36-seitigen Broschüre vor. Sie ist online als Blättermagazin frei zugänglich und für alle digitalenDevices optimiert. Printexemplare sind in limitierter Auflage über die Website anzufragen.
Bücher für eine bessere Zukunft
Vorgestellt werden 25 Bücher, die zum Teil Literaturpreise erhalten haben oder sich thematisch und grafischbesonders hervorheben. Vertreten sind die Genres Sachbuch, Roman, Thriller, Graphic Novel undAutobiographie. Außerdem gibt es spannende Buchtipps von Lesebotschafter*innen (Influencer*in und Lehrer). Junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren sollten bei der bunten Auswahl das Richtige für sich entdecken. Auch wenn sich die Empfehlungen in erster Linie an Heranwachsende richten, sind sie als Inspiration auch fürEltern, Lehrende, kulturelle Einrichtungen, Bibliotheken und Schulen interessant. Die digitale Version kann aufexternen Websiten eingebettet und in sozialen Medien geteilt werden. Printexemplare können zum Verteilenoder Auslegen gegen eine Schutzgebühr angefragt werden.
Literaturförderung meets Nachhaltigkeit
books4future hat das Ziel, Jugendliche zum Lesen von Büchern (analog oder digital) zu inspirieren und gleichzeitig die Bildungsziele im Bereich BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) zu stärken. Als Litera-turbewegung für Belletristik und Sachbücher rund um Nachhaltigkeit will sie neben dem Magazin vor allem auf Instagram unter @books4future_de eine zeitgemäße Form der Ansprache für Literatur schaffen, die Jugendliche mit für sie relevanten Themen zum Lesen bewegt und für die Zukunft stark macht.
Mit Wissen aus Büchern fit für die Zukunft
Lesen ist eine der wichtigsten Grundlagen unserer Gesellschaft und wesentlich für den demokratischen Zusammenhalt. ,,Vor dem Hintergrund, dass digitale Medien den klassischen Buchprodukten schon längst den Rang abgelaufen haben, ist die Literatur- und Leseförderung junger Menschen eine wichtige Aufgabe der gesamten Gesellschaft”, sagt die Mitbegründerin der Bewegung Annette Coumont.
Kindern und Jugendlichen gehört die Zukunft. Dennoch sind Kinder- und Jugendrechte nicht im Grundgesetz verankert. books4future will dazu beitragen, dass junge Menschen über Literatur einen niedrigschwelligen Bildungseinstieg in die komplexen Themen der Gegenwart erhalten, um ihre Rechte besser einfordern zu können.
Zusammenhänge begreifen
Komplexität zu verstehen und zu gestalten, ist die zentrale inhaltliche Kompetenz, die Literatur vermittelt. Sie setzt der flüchtigen Informationsvermittlung auf sozialen Medien eine tiefere Auseinandersetzung mit relevanten, gesellschaftspolitischen Themen entgegen. ,,Wir wollen die junge Generation fit für die Zukunft machen. Bücher tragen zum Verständnis von komplexen Zusammenhängen bei und liefern neue Perspektiven”, erklärt Jutta Echterhoff, Mitbegründerin von books4future.
Die Buchaktivistinnen stehen gerne für Gespräche oder sonstige Auskünfte zur Verfügung.
Pressekontakt
Jutta Echterhoff | hi@books4future.de | 0170 2150332
Downloads